"Die ganze Kunst der Sprache besteht darin,
verstanden zu werden"
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)
Aktuelles
Bewirb Dich jetzt!
Wir suchen LogopädInnen oder Menschen mit artverwandten Berufsabschlüssen zur Bereicherung unseres Teams. Wir bieten überdurchschnittlich gute Konditionen und viele Extras, die im ... [mehr]
Tag der offenen Tür am 01.09.2023
26. 01. 2023: Im Rahmen des 6. Praxisbestehens haben wir einen Tag der offenen Tür am 01.09.2023 von 15-18 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen. [mehr]
Betriebsruhe 2023
26. 01. 2023: 23.12.2023 - 01.01.2024 Weihnachtspause [mehr]
Therapie
Wir bieten Ihnen Beratung, standardisierte Diagnostik, Prävention und evidenzbasierte Therapie für Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen, die organisch oder funktionell verursacht werden. Die Störungen können auch in Kombination auftreten (Komplexe Störungen).
Logopädie ist ein in Deutschland anerkanntes Heilmittel. Die Logopädie ist ein Teil der medizinischen Grundversorgung, für die eine ärztliche Verordnung laut Heilmittelkatalog notwendig ist. Der Arzt stellt zu Beginn eine "Erstverordnung" aus, wenn er die Behandlungsbedürftigkeit für eine logopädische Therapie festgestellt hat. Wir erheben eine logopädische Diagnostik und stellen fest, in welchen Bereichen mit welchen Schwerpunkten eine logopädische Störung vorliegt. Wir therapieren auf der Grundlage eines Therapieplans und dokumentieren den Verlauf. Am Ende der Verordnung schreiben wir einen Bericht, aus dem der Behandlungsstand hervorgeht. Der Bericht geht an den verordnenden Arzt und dieser untersucht auf der Grundlage des Berichtes den Patienten erneut. Stellt der Arzt die weitere Behandlungsbedürftigkeit fest, wird eine Folgeverordnung ausgestellt.
Die Kosten für die Behandlung von Kindern bis 18 Jahre trägt die Krankenkasse. Erwachsene, die nicht von der Zuzahlung befreit sind, zahlen einen Eigenanteil von 10% der Behandlungskosten sowie eine Rezeptgebühr von 10 Euro.
Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch nach vorheriger Absprache.
Störungen bei Kindern
Sprachstörungen
Sprechstörungen
Stimmstörungen (Dysphonien)
Schluckstörungen (Dysphagien)
Sprachstörungen
Sprechstörungen
Stimmstörungen (Dysphonien)
Schluckstörungen (Dysphagien)
Komplexe Störungen (Beispiele)
weitere Bilder finden Sie hier.
unser Team

Sarah Annika Schiller
geboren 1980 in Bonn
Mutter von zwei Töchtern
Logopädin seit 2005
Inhaberin und fachliche Leitung
Logopädische Fortbildungen
Funktionsbereich Sprechen
2005 |
„Phonologie und Schriftspracherwerb“ bei Carola Schnitzler Bavaria Klinik Kreischa |
18.09.10 |
„Kindliche Dyspraxien - Diagnostik und Therapie“ bei Eva Hoffmann bsw Bildungszentrum, Reichenbach |
06.-07.11.10 |
„Logopädische Therapie bei LKGS-Fehlbildungen“ bei Silvia Herl-Peters bsw Bildungszentrum, Reichenbach |
12.09.15 |
„Sprechapraxie - Erweitertes Grundlagenseminar“ bei M.Sc. Elisabeth Lange Heimerer Akademie, Leipzig |
26.-27.10.18 |
„Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt“ bei M.Sc. Ulrike Becker-Redding Lo))go train Fortbildungsinstitut für Logopädie, Dresden |
13.04.19 |
„Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt – Aufbauseminar“ bei M.Sc. Ulrike Becker-Redding Lo))go train Fortbildungsinstitut für Logopädie, Dresden |
05.10.22 |
„Artikulationstherapie: Tipps und Tricks bei erschwerter Lautanbahnung" bei Nicole Gyra-Brandt ProLog Wissen |
21.-23.10.22 |
"LAT-AS Konzept (Behandlung lateraler Aussprachestörungen)" bei Nicole Gyra-Brandt Semifobi, Rheine |
Funktionsbereich Sprache
20.-22.02.03 |
6. Würzburger Aphasie-Tage Aphasiker-Zentrum Unterfranken |
27.11.04 |
Therapeutentreffen 2004 „Sprachtherapie“ inkl. Workshops „Arbeiten mit LeMo (Frank Regenbrecht) - Langzeittherapie bei schweren phonematischen Paraphasien (Frank Ostermann) - Grundlagen der Satzverarbeitung: morpho-syntaktische Störungen und Therapieansätze (Frank Regenbrecht)“ Dresden |
14.10.05-31.08.06 | Ausbildung zur Legasthenietherapeutin bei der GLT e.V. |
10.11.07 |
Therapeutentreffen 2007 „diagnostische und Therapeutische Themen neurologischer Schriftsprachestörungen“ Tagesklinik für kognitive Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig |
19.05.12 |
4. Dresdner Schlaganfalltag Universitätsklinikums Carl Gustav Carus, TU Dresden |
29.06.13 |
5. Dresdner Schlaganfalltag Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden inkl. Workshop „Delegierbarkeit ärztlicher Leistungen“ |
09.05.15 |
7. Dresdner Schlaganfalltag Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden |
21.05.16 |
8. Dresdner Schlaganfalltag Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden |
04.03.17 |
20. Therapeutentreffen 2017 „Sprechapraxie - Phonologische Störungen - PC und Apps in der Aphasietherapie - Methoden der Stimmtherapie“ Tagesklinik für kognitive Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig |
31.03.17 |
„Möglichkeiten logopädischer Therapie bei Menschen mit Demenz“ bei Saskia Sickert dbl e.V., Dresden |
13.05.17 |
9. Dresdner Schlaganfalltag Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden inkl. Workshops „Feldenkrais-Lektion: Thema Atmung und Stimme“ und „Basale Stimulation“ |
21.-22.10.17 |
„Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen“ Theorie, Diagnostik und Management degenerativer und nicht-degenerativer Demenzformen bei Dr. Maria-Dorothea Heidler The Communication Academy, Berlin |
02.-04.11.17 |
17. Jahrestagung der GAB Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung Charité, Berlin |
26.05.18 |
10. Dresdner Schlaganfalltag Universitätsklinikums Carl Gustav Carus, TU Dresden |
12.04.19 |
„Wortschatz Nomen“ nach Dr. Zvi Penner bei Dipl.-Psych. Sandra Lenz, Minden |
11.06.19 |
„Satzglieder – die Grammatik des Artikels“ nach Dr. Zvi Penner bei Dipl.-Psych. Sandra Lenz, Minden |
13.-14.09.19 |
„SprachEntwicklungsVerzögerung – SEV auf Basis der SI“ bei Susanne Renk Heimerer Akademie, Dresden |
25.06.22 |
14. Dresdner Schlaganfalltag Universitätsklinikums Carl Gustav Carus, TU Dresden |
Funktionsbereich Stimme
11.06.05 |
„Stimmrehabilitation nach tumorchirurgischen Eingriffen am Kehlkopf und Kehlkopfentfernung“ bei Prof. Dr. med. habil. R. Müller Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden |
26.-27.09.05 |
„Physiologie und Akustik der Singstimme – „Hands on Course“ bei Prof. Dr. med. Friedemann Pabst Musikhochschule Carl Maria von Weber, TU Dresden |
05.-06.12.09 |
„Stimmt´s – Integrative Stimmtherapie nach Evemarie Haupt (Basisseminar)“ bei Ines Brendel bsw, Reichenbach |
22.-28.04.19 |
„Stimmt´s – Integrative Stimmtherapie, Grundseminar Italien“ bei Evemarie Haupt ProLog WISSEN, Perugia/Italien |
07.12.22 |
"Schnell und gezügelt: Phonationsatmung kurz und knackig" bei Uwe Schürmann ProLog Wissen |
21.12.22 |
"Das SOVTE-Prinzip in der ISTP" bei Evemarie Haupt ProLog Wissen |
Funktionsbereich Schlucken
16.-20.01.06 |
„G/F.O.T.T. Kurs“ bei Doris Müller und Heike Sticher Akademie für Sozial- und Gesundheitsberufe, Beelitz-Heilstätten |
14.11.09 |
„Dysphagie als Folge der Therapie von HNO-Tumoren“ bei Prof. Dr. med. Dr. h.c. Th. Zahnert Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden |
20.04.10 |
„Der Dysphagie Patient - Diagnostik, Therapie, Hilfsmittel“ bei Dr. Kuss GHD GesundHeits GmbH Deutschland, KH Dresden-Friedrichstadt |
20.04.12 |
„Der laryngektomierte Patient aus ärztlicher und logopädischer Sicht“ GHD GesundHeits GmbH Deutschland |
02.06.12 |
„Dysphagie-Management für die Praxis - Aktuelles zum Umgang mit Schluckstörungen in der Neurologie und Geriatrie“ bei Prof. Dr. Matthias Pirlich/Prof. Dr. Rainer Dziewas/Ricky Nusser-Müller-Busch/Danuta Borde Nutricia GmbH, Charité Berlin |
21.03.15 |
„Wenn er nur essen würde – Behandlung sensomotorischer Störungen bei der Nahrungsaufnahme im Kindesalter“ bei Dipl. Päd. Andrea Petrick Klinik Bavaria, Kreischa |
29.-30.01.16 |
„Dysphagietherapie bei Kinder – was steckt hinter den 7 F-Wörtern?“ bei Anke Döpper und Barbara Elferich Nutricia Pädiatrie Akademie, Berlin |
22.10.16 |
„Dysphagie bei Kindern“ bei Silke Winkler dbl e.V., Chemnitz |
12.-15.12.16 |
„Basiskurs Dysphagie – Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen im Akuthaus, in Rehabilitationseinrichtungen und freier Praxis“ bei Mirko Hiller DAS DYSPHAGIEZENTRUM, Dresden |
26.-27.01.17 |
„Aufbaukurs Dysphagie - Befunderhebung und Therapieplanung bei Schluckstörungen mit Hilfe klinischer und endoskopischer Diagnostik“ bei Mirko Hiller DAS DYSPHAGIEZENTRUM, Freiberg |
28.-29.01.17 |
„Trachealkanülenmanagement - der professionelle Umgang mit tracheotomierten Patienten - von der Diagnostik bis zur Dekanülierung“ bei Mirko Hiller DAS DYSPHAGIEZENTRUM, Freiberg |
29.01.17 |
Abschluss: Dysphagiefachtherapeutin bei Mirko Hiller DAS DYSPHAGIEZENTRUM, Freiberg |
09.02.17 |
„Trachealkanülenmanagement“ bei Rüdiger Herbst Heimomed, Dresden |
15.09.17 |
„Dysphagie-Therapie aus logopädischer Sicht“ bei Faye Schmidt unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Dziewas Medcram/Cogitando GmbH |
07.10.17 |
Erste Sächsische Dysphagietagung Dysphagienetzwerk Südsachsen, Chemnitz |
21.-22.10.17 |
„Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen“ Theorie, Diagnostik und Management degenerativer und nicht-degenerativer Demenzformen bei Dr. Maria-Dorothea Heidler The Communication Academy, Berlin |
13.12.17 |
“Klinische Relevanz von Dysphagie und Mangelernährung“ bei PD Dr. med. Rainer Wirth unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Dziewas Medcram/Cogitando GmbH |
16.-18.02.18 |
„Manuelle Schlucktherapie Teil 1“ bei Jana Wegener / Lehrteam N.A.P.-Akademie MEDii GmbH, Dresden |
24.-26.08.18 |
„Manuelle Schlucktherapie Teil 2“ bei Bastian Böger / Lehrteam N.A.P.-Akademie MEDii GmbH, Dresden |
19.11.18 |
“Screening Instrumente und apparative Diagnostik bei Dysphagie“ bei Prof. Dr. Rainer Dziewas Medcram/Cogitando GmbH |
19.11.18 |
“Klinische Relevanz von Dysphagie und Mangelernährung“ bei PD Dr. med. Rainer Wirth unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Dziewas Medcram/Cogitando GmbH |
23.04.22 |
Benefiz-Symposium "Solidarische Logopädie" zugunsten der Ukraine bei Dr. Ulrike Franke Universität Potsdam und Swallowing Research Lab |
12.10.22 |
"To eat or not to eat - that is the question! Aspirationspneumonie" bei Katrin Eibl ProLog Wissen |
04.11.22 |
Workshop "Alternatives Sekretmanagement - Wege, die den willkürlichen Hustenstoß verstärken oder noch besser: das reflektorische Husten provozieren" bei Roy Eike DNWD, Chemnitz |
05.11.22 |
2. Dysphagietagung des Dysphagienetzwerk Deutschland e.V. Chemnitz |
09.11.22 |
"Elektrostimulationsverfahren in der Dysphagietherapie mit Schwerpunkt auf der Behandlung neurogener Dysphagien" bei Jan Faust ProLog Wissen |
23.11.22 |
"Post-Extubations-Dysphagie, Symptomatik, Diagnostik, Therapie" bei Katrin Eibl ProLog Wissen |
07.12.22 |
"Schluckstörung bei Morbus Parkinson - oft nicht erkannt und nicht ernst genommen: warum eine Dysphagie-Therapie wichtig ist und welche Ansätze den Betroffenen helfen" bei Paulina Thimm NUTRICIA |
19.-21.01.23 |
"FEES-Basissemiar zur Erlangung des FEES Seminars" bei Mirco Hiller, MSc Das Dysphagiezentrum, Annaberg-Buchholz |
Funktionsbereich Hören
28.-30.11.02 |
„Kurs für Phoniatrie und Pädaudiologie“ bei Dr. med. R. Müller und Dr. med. Elke Müller-Aschoff Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden |
15.-16.04.05 |
„Diagnostik und Therapie von ZAV bei Kindern“ bei Norina Lauer ProLog Wissen, Köln |
09.05.17 |
„Umgang und Pflege von Hörsystemen“ KIND Hörsysteme, Dresden |
29.-30.06.19 |
„AVWS – Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen“ bei Manfred Flöther Heimerer Akademie, Dresden |
Bereichsübergreifende Kongressbesuche des logopädischen Berufsverbandes
19.-21.06.03 |
32. dbl e.V. Jahreskongress „Logopädie bewegt - Sprache und Motorik“ Karlsruhe |
10.-12.06.04 |
33. dbl e.V. Jahreskongress „Wie Hänschen lernt und Hans vergisst - Lernen und Gedächtnis in der Logopädie“ Bielefeld |
30.05.-01.06.13 |
42. dbl e.V. Jahreskongress „100 Jahre Logopädie – Logopädische Lebensthemen“, Erfurt |
26 .-28.05.16 |
45. dbl e.V. Jahreskongress „Lebensgeschichten in der Krise - Logopädie als Ressource“ Bielefeld |
Ergänzende therapeutische Fortbildungen
Motopädische Fortbildungen
17.03.12 |
„Kinder brauchen Selbstvertrauen“ Ergänzungsschule für Motopädie, DPFA Dresden |
31.03.12 |
Tag der Motopädie Inkl. Workshops motopädische Förderung und kindgerechte Tests, Pois, Vielfalt von Bewegungsstunden und Erlebniswelt Spiel Ergänzungsschule für Motopädie, DPFA Dresden |
05.05.12 |
„Die Kinderzeichnung als wichtiger Anzeiger für den Entwicklungsstand“ Ergänzungsschule für Motopädie, DPFA Dresden |
16.06.12 |
„Zuerst die Faust, dann der Kopf…“ – kindliche Aggressionen Ergänzungsschule für Motopädie, DPFA Dresden |
13.10.12 |
Tag der Motopädie Inkl. Workshops Elternarbeit in Kita und Schule, Sensorische Integration, Rund um den Mund und Rhythmus, Tanz und Musik für Kinder Ergänzungsschule für Motopädie, DPFA Dresden |
20.04.13 |
Tag der Motopädie Inkl. Workshops Entspannung für und mit Kinder, Ruheinseln für Pädagogen, Qigong mit Kindern und Rückentraining Ergänzungsschule für Motopädie, DPFA Dresden |
Fortbildungen für ganzheitliche Therapiensätze
17.04.10 |
„ShareCare® I Workshop“ - Basiseinführung in die CranioSacrale Therapie UCD e. V., Plauen |
31.03.12 |
„Flechten in der Therapie“ Weidenflechtkurs bei verflochtenes.de, Ziegenhain |
23.04.12 |
„Musik in Bewegung erleben – Modelle zur rhythmisch-musikalischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen und der Grundschule“ bei Erdmute Trepte Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e. V., Moritzburg |
10.09.-11.12.16 |
„Kursleiter/in Progressive Muskelentspannung“ nach Jacobson bei Dr. Renate Mathesius Heimerer Akademie, Leipzig Abschluss: Kursleiterin für PMR |
28.07.18 |
„Kinesio-Tape-Seminar“ – Grundkurs kompakt bei Jan Hempel Ainova Akademie, Glauchau |
16.07.19 |
„Musiktherapeutische Elemente in der logopädischen Therapie“ Memole Online-Akademie |
26.-27.06.21 |
„Fußreflexzonentherapie – ganzheitliche Fußmassage“ Paracelsus Heilpraktikerschulen, Dresden |
02.-03.06.22 |
Face Communication bei Wiebke Lüth Feldafing am Starnberger See |
Methodisch-didaktische Fortbildungen
10.06.10 |
Fachtag „Mit Kindern reden, Kinder beteiligen“ Institut 3L, Dresden |
17.10.12 |
„Kommunikation mit schwerkranken, sterbenden Menschen und deren Angehörigen“ bei Gundula Seyfried Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V., Moritzburg |
04.02.13 |
„Szenisches Spiel als Unterrichtsmethode in Gesundheitsfachberufen“ bei Anke Steuber Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden |
30.05.13 |
„Sitzung der Lehrenden“ dbl e.V., Erfurt |
12.04.17 |
„Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen / Wie Medien die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verändern“ bei Martina Meixner Gymnasium Coswig |
28.04.17 |
6. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation „Zusammenarbeit im Dialog“ INSKOM, LakoS, Universität Leipzig |
24.03.18 |
Tag der Bildung Sachsen „Wie Menschen ticken – Verhalten und Persönlichkeit im pädagogischen Umfeld“ bei Dr. Dieter Böhm TWINevents, Zwickau |

Lisa Weber
geboren 1988 in Oelsnitz i.V.
Mutter eines Sohnes
Logopädin seit 2013
angestellt bei Logopädie Meißen seit dem 01.02.19
Logopädische Fortbildungen
Funktionsbereich Sprechen
12.09.15 |
„Sprechapraxie - Erweitertes Grundlagenseminar“ bei Elisabeth Lange Heimerer Akademie GmbH, Leipzig |
Funktionsbereich Sprache
06.06.12 |
„Kognitive Störungen bei früher Demenz und Depression: Diagnostik und therapeutische Strategien“ bei Prof. Dr. Vjera Holthoff Universitätsklinikum, Dresden |
12.04.19 |
„Sprachförderung/-Therapie Wortschatz Nomen nach Dr. Zvi Penner“ bei Dipl.-Psych. Sandra Lenz |
11.06.19 |
„Sprachförderung/-Therapie Satzglieder - Die Grammatik des Artikels nach Dr. Zvi Penner“ bei Dipl.-Psych. Sandra Lenz |
Funktionsbereich Stimme
28.11.15 |
„Der Einsatz des Novafon Schallwellengerätes in der Logopädie“ bei Sabine Steinauer, Logopädin NOVAFON Berlin |
Funktionsbereich Schlucken
05.02.13 |
„Grundlagen der Dysphagie“ bei D. Hoffmann Sächsisches Krankenhaus, Arnsdorf |
18.07.14 |
„Grundlagen der Tracheostomaversorgung“ bei Rüdiger Herbst HEIMOMED, Kerpen |
22.08.14 |
„Kanulenwechsel in der Theorie und Praxis“ bei Rüdiger Herbst HEIMOMED, Kerpen |
21.03.15 |
„Wenn er nur essen würde - Behandlung sensomotorischer Störungen bei der Nahrungsaufnahme im Kindesalter“ bei Dipl. Päd. Andrea Petrick Klinik Bavaria, Kreischa |
25.05.16 |
„Von der Sonde zum Apfel - ein langer Weg“ bei Dr. med Dirk Faas Klinik Bavaria, Zscheckwitz |
15.-17.08.19 |
„Manuelle Schlucktherapie Teil 1“ bei Jana Wegener / Lehrteam N.A.P.-Akademie MEDii GmbH, Dresden |
Funktionsbereich Hören
- |
- |
Bereichsübergreifende Kongressbesuche des logopädischen Berufsverbandes
- |
- |
Ergänzende therapeutische Fortbildungen
Fortbildungen für ganzheitliche Therapiensätze
|

Belinda Scheunert
derzeit in Elternzeit
geboren 1995 in Grünstadt
Logopädin seit 2017
angestellt bei Logopädie Meißen seit dem 01.09.17
Logopädische Fortbildungen
Funktionsbereich Sprechen
26.-27.10.18 |
„Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt“ bei M.Sc. Ulrike Becker-Redding Lo))go train Fortbildungsinstitut für Logopädie, Dresden |
08.-10.03.19 |
„Neurofunktions!therapie NF!T Mund, Augen, Körper, Hände“ Teil 1 bei Elke Rogge |
13.04.19 |
„Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt – Aufbauseminar“ bei M.Sc. Ulrike Becker-Redding Lo))go train Fortbildungsinstitut für Logopädie, Dresden |
08.-10.11.19 |
„Neurofunktions!therapie NF!T® Mund, Augen, Körper, Hände“ Teil 2 bei Elke Rogge |
10.11.19 | Abschluss: NF!T®-Therapeutin |
Funktionsbereich Sprache
09.05.15 |
7. Dresdner Schlaganfalltag Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden |
21.05.16 |
8. Dresdner Schlaganfalltag Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden |
04.03.17 |
20. Therapeutentreffen 2017 „Sprechapraxie - Phonologische Störungen - PC und Apps in der Aphasietherapie - Methoden der Stimmtherapie“ Tagesklinik für kognitive Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig |
31.03.17 |
„Möglichkeiten logopädischer Therapie bei Menschen mit Demenz“ bei Saskia Sickert dbl e.V., Dresden |
13.05.17 |
9. Dresdner Schlaganfalltag Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden inkl. Workshops „Feldenkrais-Lektion: Thema Atmung und Stimme“ und „Basale Stimulation“ |
13.-14.09.17 |
„SprachEntwicklungsVerzögerung – SEV auf Basis der SI“ bei Susanne Renk Heimerer Akademie, Dresden |
21.-22.10.17 |
„Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen“ Theorie, Diagnostik und Management degenerativer und nicht-degenerativer Demenzformen bei Dr. Maria-Dorothea Heidler The Communication Academy, Berlin |
26.05.18 |
10. Dresdner Schlaganfalltag Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden |
12.04.19 |
„Wortschatz Nomen“ nach Dr. Zvi Penner bei Dipl.-Psych. Sandra Lenz, Minden |
11.06.19 |
„Satzglieder – die Grammatik des Artikels“ nach Dr. Zvi Penner bei Dipl.-Psych. Sandra Lenz, Minden |
Funktionsbereich Stimme
22.-28.04.19 |
„Stimmt´s – Integrative Stimmtherapie, Grundseminar Italien“ bei Evemarie Haupt ProLog WISSEN, Perugia/Italien |
Funktionsbereich Schlucken
22.10.16 |
„Dysphagie bei Kindern“ bei Silke Winkler dbl e.V., Chemnitz |
09.02.17 |
„Trachealkanülenmanagement“ bei Rüdiger Herbst Heimomed, Dresden |
07.10.17 |
Erste Sächsische Dysphagietagung Dysphagienetzwerk Südsachsen, Chemnitz |
21.-22.10.17 |
„Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen“ Theorie, Diagnostik und Management degenerativer und nicht-degenerativer Demenzformen bei Dr. Maria-Dorothea Heidler The Communication Academy, Berlin |
16.-18.02.18 |
„Manuelle Schlucktherapie Teil 1“ bei Jana Wegener / Lehrteam N.A.P.-Akademie MEDii GmbH, Dresden |
24.-26.08.18 |
„Manuelle Schlucktherapie Teil 2“ bei Bastian Böger / Lehrteam N.A.P.-Akademie MEDii GmbH, Dresden |
Funktionsbereich Hören
29.-30.06.19 |
„AVWS – Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen“ bei Manfred Flöther Heimerer Akademie, Dresden |
Bereichsübergreifende Kongressbesuche des logopädischen Berufsverbandes
26 .-28.05.16 |
45. dbl e.V. Jahreskongress „Lebensgeschichten in der Krise - Logopädie als Ressource“ Bielefeld |
Ergänzende therapeutische Fortbildungen
Fortbildungen für ganzheitliche Therapiensätze
28.07.18 |
„Kinesio-Tape-Seminar“ – Grundkurs kompakt Bei Jan Hempel Ainova Akademie, Glauchau |
08.-10.03.19 |
„Neurofunktions!therapie NF!T Mund, Augen, Körper, Hände“ Teil 1 bei Elke Rogge |
08.-10.11.19 |
„Neurofunktions!therapie NF!T® Mund, Augen, Körper, Hände“ Teil 2 bei Elke Rogge |
10.11.19 | Abschluss: NF!T®-Therapeutin |

Lexa
Curriculum vitae
Lexa ist eine lustige französische Bulldogge. Sie wurde als Bítka in Polen geboren. Leider ist ihr genauer Geburtstag unbekannt, da sie aus einer behördlichen Sicherstellung aufgrund schlechter Haltung stammt.
Am 15.04.2020 kam sie über die Tierrettung zu Familie Schiller. Seither ist sie nicht nur geliebtes Familienmitglied, sondern auch geschätztes Maskottchen der Praxis, das manches Kind gerne nach der Therapie in ihrer Ruhezone besucht.
unsere Praxis
Seminarangebote
Wir bieten Seminare und Vorträge für verschiedene Zielgruppen an.
Zum Beispiel:
- Elternabende und Angehörigentreffen
- Stimmtraining für Berufssprecher
- Informationsveranstaltungen für Lehrer, Erzieher, Kindertagesstätten und Tagesmütter / Tagesväter
- telefonische Beratung nach Vereinbarung
- Fortbildungen zu gewünschten Themen der Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörtherapie für Ärzte und medizinisches Personal
Auf unsere Seminare und Vorträge können wir nach Anlage 4 zu den Rahmenempfehlungen nach § 125 Abs. 1 SGB V Punkte vergeben.
Bitte sprechen Sie uns einfach an. Wir versuchen Ihre Wünsche umzusetzen.
Fragen klären & Termine anfragen
Logopädie Meißen
Talstraße 61
01662 Meißen
(03521) 4889533
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.
Rechtliches:
Mit dem Absenden der Daten erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir eingegebenen Daten zur weiteren Verarbeitung elektronisch gespeichert werden.